An Halloween, 31. Oktober 2025, hat Braumeister Oliver Honsel das Johann Ulrich Aebi Rauchbier angestochen. Den rund 100 Anwesenden scheint das neue Saisonbier auf Anhieb ausserordentlich geschmeckt zu haben. Das Rauchbier gelangt ab Montag, 3. November 2025 in Handel und Gaststätten.
Anstich Aebi Rauchbier
Unsere neue Saisonspezialität ist ein Rauchbier. Braumeister Oliver Honsel hat dazu in seiner Ankündigung geschrieben: «Wir haben heute den ersten Sud Rauchbier gebraut und die Brauerei riecht jetzt wunderbar nach Räucherspeck.»
Der Anstich findet am Freitag, 31. Oktober 2025 um 18 Uhr im Burgdorfer Schützenhaus statt. Erhältlich ist das Rauchbier ab dem 3. November 2025.
Burgdorfer aus der Dose
Die Burgdorfer Brauer bringen ihr Bier jetzt auch in Dosen unter die Leute. Durch ihren bekanntlich einfachen Gebrauch, vor allem aber auch mit einer verjüngten und spritzigen Aufmachung, sollen sie insbesondere eine jüngere Kundschaft ansprechen.
Jetzt bringt die Burgdorfer Gasthausbrauerei auch Bierdosen auf den Markt: Ab heute gelangen die ersten handlichen 33 cl-Dosen mit einem spritzigen «Golden Ale» in den Handel. Dieses präsentiert sich wie ein Strauss von Zitrusfrüchten, mit leichtem Antrunk und vollmundigem Körper. Ein erfrischender, bittersüsser Nachtrunk verleiht dem leichten Ale seine ausgesprochen hohe Drinkability. Weitere Bierstile sollen in absehbarer Zeit folgen. Damit wollen die Burgdorfer Brauer ihrem traditionellen Engagement, dem bieraffinen Publikum ein möglichst breites Spektrum von Bierstilen vorzusetzen, auch mit der neuen Gebindeform treu bleiben.
Neue Aufmachung für junge Kundengruppen
Die Dosen unterscheiden sich in ihrer Aufmachung und ihrem Design massgeblich von den Einweg- und Mehrwegflaschen der Burgdorfer Brauerei, sie wirken augenfällig spritziger und jugendlicher. Das kommt nicht von ungefähr, wie Verwaltungsratspräsident Stefan Aebi ausführt: «Wir haben festgestellt, dass insbesondere die jüngere Generation ein verändertes Konsumverhalten zeigt. Darauf haben wir nun reagiert und ein Gebinde lanciert, das einfach in Transport und Gebrauch ist, zugleich aber auch eine erfrischende und urbane Ausstrahlung hat. So möchten wir auch die nächste Generation von Bierliebhaberinnen und -liebhabern für uns gewinnen.» Das Design der neuen Dose ist aus einem Wettbewerb hervorgegangen, zu dem die Verantwortlichen der Brauerei neun Grafikerinnen und Grafiker aus der Region eingeladen haben. Als Sieger daraus ist der Burgdorfer David von Ballmoos hervorgegangen.
Ideale Partnerschaft fürs Abfüllen
Die Organisation der Abfüllung des unverändert in Burgdorf gebrauten Bieres in die Dose hat sich für Braumeister Oliver Honsel und sein Team indessen als nicht ganz einfach erwiesen. Erste Abklärungen für die Beschaffung einer eigenen Abfüllanlage sind an fehlendem Platz und den Gegebenheiten im Kornhaus gescheitert, ebenso die Nutzung einer mobilen Abfüllanlage. Also blieb nur die Fremdabfüllung mit der Infrastruktur einer anderen Brauerei. Honsel ist überzeugt, damit eine sehr gute Lösung gefunden zu haben: «Mit der Brauerei Thun AG haben wir einen professionellen Partner gefunden: Die Zusammenarbeit ist ausgesprochen gut, wir können die Abläufe einfach aufeinander abstimmen und auch die Transportwege sind kurz. So ist unsere Dose auch aus ökologischen Gesichtspunkten unbedenklich.»
Die Dose mit dem «Golden Ale» gelangt in diesen Tagen in den bestehenden und allenfalls neu interessierten Handel. Wo die Konsumentinnen und Konsumenten sie jetzt und in Zukunft vorfinden, erfahren sie ab sofort unter burgdorferbier.ch/dose.
World Beer Awards 25
Auch heuer haben sich unsere Biere an den World Beer Awards wieder tüchtig mit Ruhm bekleckert: Das Aemme gewinnt Silber, das Sommer, das Weizen und das Helle jeweils Bronze. Wir gratulieren Braumeister Oliver Honsel und seinem Team von Herzen zu dieser sagenhaften Ausbeute!
Bilder der GV sind live
Einmal mehr war es eine tolle GV, die mit der Wahl der neuen Verwaltungsräte Christian Affolter, Simon Borchardt und Claudia Fankhauser für einmal etwas anders velaufen ist.

