1871 ging in Burgdorf die damals modernste Brauerei der Schweiz auf, die ihr Bier danach gar bis nach Paris exportierte.
Bis in die 1920er Jahre gab es – wie in vielen Schweizer Städten – auch in Burgdorf mehrere Kleinbrauereien. Bis 1940 verschwanden die meisten Klein- und Mittelbrauereien namentlich wegen dem Preisdiktat der Grossbetriebe. Als Folge beherrschten Einheitsbiere den Markt. Für die Schweizer Biergemeinde importierten die Grossbrauereien ausländische, ebenfalls auf den Massengeschmack ausgerichtete Spezialbiere.
In den Herzen und in den Köpfen der Burgdorferinnen und Burgdorfer hat die Erinnerung an die langjährige, eigenständige Biertradition indessen überlebt. Eine ausführliche Version der “Burgdorfer Biergeschichte” ist im Burgdorfer Jahrbuch 2000 erschienen.
“Burgdorfer Biergeschichte”
Geschrieben hat diese Frau Trudi Aeschlimann. Das Burgdorfer Jahrbuch 2000 mit seinem Gesamtumfang von ca. 300 Seiten sowie sämtliche übrigen Jahrgänge des Burgdorfer Jahrbuches sind bei der Druckerei Haller und Jenzer in Burgdorf erhältlich.
Newsmeldungen
Unser Twitter Stream
-
Unser Fuhrpark braucht eine neue Stallmeisterin oder einen neuen Stallmeister: Wir suchen einen Bierfahrer 100% (m/… https://t.co/Ra0c9dhdaC
-
Wenn er nicht gerade unseren (so leider etwas leer anmutenden) Degustationsstand im Coop Center Schönbühl fotogrfie… https://t.co/vjRLLwTfhC
-
Die Bilder der 24. Generalversammlung der Aktionäre von gestern Samstag sind live. https://t.co/HoAaG8IP0Q https://t.co/qqoMozR6C5