Grosse Anstrengungen für eine hohe Qualität.
Die Qualität des Burgdorfer Biers und verschiedene Auszeichnungen (zuletzt der European Beer Star Bronze fürs Weizen) bescherten und bescheren der Burgdorfer Gasthausbrauerei ein erfreuliches Absatzwachstum. Damit sie die Qualität auf dem bekannten hohen Stand halten kann, hat sie ihre technische Infrastruktur seit der Gründung im Jahr 1999 fortwährend modernisiert und ausgebaut.
Wichtige Schritte waren:
2005 | – Bau der Füllerei |
2008 | – Erweiterung Lagerkapazität |
2009 | – Erweiterung mit Büro, Labor und Lagerkapazitäten – Erweiterung Lagerkapazität um 4 neue 60 Hekto-Tanks |
2010 | – Neue Waschmaschine – Neue Abfüllanlage |
2013 | – Umzug ins Kornhaus |
2019 | – Übernahme des Stammhauses, des Burgdorfer Schützenhauses |
2020/21 | – Grosszügiger Umbau des Schützenhauses |
Newsmeldungen
Unser Twitter Stream
"Mittlerweile haben vereinzelt Schweizer Brauereien den Trend aufgenommen. So gibt es ein «Burgdorfer Helles», ...".
Diesen Trend, lieber @Blickch, haben wir nicht "mittlwerweile", sondern bereits 1999 aufgenommen. Mit grossem Erfolg, übrigens. #nurso
Wir würden ja nie das Wort „Katerstimmung“ verwenden. Und doch…