Für das Winterbier 2012 hat Braumeister Oliver Honsel traditionsgemäss wieder eine eigene Rezeptur entwickelt: Es steht natürlich im Zeichen des Umzugs ins Kornhaus, wird daher Gerstenmalz aus der Region, Weizen-, Dinkel-, Roggenmalz, Melanoidinmalz und Carared® enthalten. Mit seiner bernsteinen Farbe wird sich das obergärige Festbier durch einen samtig-vollmundigen Körper, eine dezente Hopfenbittere, ein weiches Hopfenaroma und einen angenehm kräftigen Malzcharakter auszeichnen. Wir brauen es bereits im Kornhaus und bringen es nach Plan noch vor Weihnachten in die Gläser.
Planwirtschaft
Damit beim Umzug ins Kornhaus niemand auf sein geliebtes Burgdorfer verzichten und Durst leiden muss, legt das Brauteam derzeit ausreichend grosse Lagervorräte an. Vor dem Zügeln heisst’s also tapfer bügeln. Davon aber später mehr.

Brauereianlage im Nadelöhr
Die Berner Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe von heute Mittwoch, wie das neue Sudhaus gestern aus Deutschland eingetroffen und ins historische Kornhaus eingebracht worden ist. Und wie «ein von den Strapazen gezeichneter Honsel» den Tag erlebt hat…
Newsmeldungen
Unser Twitter Stream
Unsere neue Bierspezialität ist ein Rauchbier. Braumeister Oli Honsel dazu: "Wir haben heute den ersten Sud Rauchbier gebraut, die Brauerei riecht jetzt wunderbar nach Räucherspeck."
Anstich: 31.10.25 um 18 Uhr im Schützenhaus
Auslieferung: Ab 03.11.25

