Mit einem leichten Summer Ale ehrt die Burgdorfer Gasthausbrauerei den findigen Heizungsinstallateur Wilhelm Sommer (1893 – 1955).
Das Burgdorfer Jahrbuch lobt ihn als einen strebsamen Handwerksmann, «der sich in zähem Bemühen aus bescheidenen Anfängen emporarbeitete, er war ein Meister der Heiztechnik, der seinen erfinderischen Geist nie ruhen liess. So sicherte er seinem Geschäft für Installationen und Zentralheizungen wachsenden Erfolg.»
Aus seinem Erbe ging also die F. + R. Sommer AG (später Fr. Sommer AG) hervor, die sich weit über die Region hinaus ein grosses Renommee im Bereich Zentralheizungen, Ölfeuerungen und sanitäre Anlagen aufbauen konnte.
Das strahlend goldene Ale duftet nach Litschi, Pfirsich und Ananas. Dem leichten Antrunk folgt ein überraschend vollmundiger Körper, dessen dezente Malzsüsse bestens zum zitrusfruchtigen Aroma der verwendeten Hopfensorten passt. Der bittersüsse, erfrischende Nachtrunk macht Lust auf den nächsten Schluck.
Als Speisebegleiter empfehlen sich sommerliche Salate oder gegrillte Fischgerichte.
Name: Wilhelm Sommer
Brauart: Obergärig
Stammwürze: 10.4%
Alkoholgehalt: 3.9%
Bittereinheiten: 25
Farbe: 6.5 EBC
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Roggenmalz, Hopfen, Hefe
Saison: Frühling / Sommer 2025
Newsmeldungen
Unser Twitter Stream
"Mittlerweile haben vereinzelt Schweizer Brauereien den Trend aufgenommen. So gibt es ein «Burgdorfer Helles», ...".
Diesen Trend, lieber @Blickch, haben wir nicht "mittlwerweile", sondern bereits 1999 aufgenommen. Mit grossem Erfolg, übrigens. #nurso
Wir würden ja nie das Wort „Katerstimmung“ verwenden. Und doch…