Das Fraternity Collapse: Das tri-umphale Bier auf die Freundschaft.
Die drei Diplom-Braumeister Andreas Quendt (Soo.Bier), Oliver Honsel (Burgdorfer Gasthausbrauerei) und Patrick Thomi (Doppelleu Brauwerkstatt) haben einen gemeinsamen Sud gebraut, um ihre Freundschaft zu feiern. Passenderweise haben sie jeweils eigene Zutaten eingebracht, viel Handarbeit geleistet, das Bier als ein Belgisches Tripel ausgelegt und auf den Namen „Fraternity Collapse“ getauft.
Dem Auge gefällt das Spezialbier mit einer feinporigen Schaumkrone und seiner Farbe von hellem Bernstein sowie leichter Opaleszenz. Der Duft ist fruchtig-blumig, an Blütenhonig erinnernd. Dieser Eindruck findet sich auch im feinperligen Antrunk wieder. Eine samtige Süsse umspielt die Zunge, während im Abgang die alkoholische Wärme dominiert.
Passend zur Jahreszeit ist das eher starke Bier ein guter Begleiter von würzigen Bräten und Wildgeflügel. In der 0.75l-Champagnerflasche eignet es sich auch bestens als Aperitif.
Ausgezeichnet:
als tri-umphalstes Bier, seit es Männerfreundschaften gibt
Name: Fraternity Collapse
Brauart: Obergärig
Stammwürze: 18 %
Alkoholgehalt: 8,7 % vol
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Saison: Ab Herbst 2017
Newsmeldungen
Unser Twitter Stream
"Mittlerweile haben vereinzelt Schweizer Brauereien den Trend aufgenommen. So gibt es ein «Burgdorfer Helles», ...".
Diesen Trend, lieber @Blickch, haben wir nicht "mittlwerweile", sondern bereits 1999 aufgenommen. Mit grossem Erfolg, übrigens. #nurso
Wir würden ja nie das Wort „Katerstimmung“ verwenden. Und doch…